Eine neue Studie kommt zu dem Schluss, dass Lebensmittelbeutel aus Kunststoff umweltfreundlicher sind als die Alternativen aus Papier, Biokunststoff und Baumwolle – auch wenn sie nur einmal verwendet werden. Um die Umwelt nicht zu belasten, muss ein Baumwollbeutel 7100-mal und ein Bio-Plastikbeutel 42-mal recycelt werden.
Jedes Jahr kaufen wir Millionen von Tüten im Supermarkt, um unsere Lebensmittel auf dem Weg nach Hause zu transportieren. Die meisten dieser Säcke sind aus Kunststoff und werden später als Müllsäcke verwendet. Manche kaufen Taschen aus Papier, Baumwolle, Bio- und recyceltem Kunststoff, oft mit der Annahme, dass sie umweltfreundlicher sind als herkömmliche Plastiktüten.
Eine neue, von roulette wiki in Casinos finanzierte, Studie zeigt jedoch, dass ein Plastikbeutel aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) die geringsten Auswirkungen auf die Umwelt hat. Die Berechnung basiert auf einer Ökobilanz.
Das bedeutet, dass alle Prozesse, die bei der Herstellung und Entsorgung des Beutels berücksichtigt werden, in die Berechnungen einbezogen werden. Die Beutel wurden anhand von 15 verschiedenen Umweltverträglichkeitsindikatoren bewertet. Die Indikatoren umfassen den Einfluss der Säcke auf den Klimawandel, die Ozonbildung, die Aufbereitung des Wassers, das Krebsrisiko des Menschen, den Ressourcenverbrauch und die Partikelbelastung.
Bei den meisten Indikatoren hat der LDPE-Beutel, der nur einmal zum Mitnehmen von Lebensmitteln und dann als Hausmüllbeutel verwendet wird, die geringste Umweltbelastung.
Baumwolle muss 7100 Mal recycelt werden
Die Studie zeigt, dass ein Plastikbeutel aus Biomaterialien, der später als Abfallbeutel verwendet und anschließend verbrannt wird, 42-mal für den Einkauf recycelt werden muss, bevor die angehäufte Menge an Umweltschäden das gleiche Niveau wie der LDPE-Beutel erreicht.
Die Verwendung einer ungebleichten Papiertüte ist gleichwertig, da sie 43-mal recycelt werden muss, eine Tüte aus erneuerbarem PP 45-mal recycelt werden muss und eine Baumwolltüte bis zu 7100 mal in den Supermarkt gebracht werden muss (und etwa 20.000 mal, wenn die Baumwolle aus biologischem Anbau ist), um eine ähnliche Umweltbelastung wie die LDPE-Tüte zu gewährleisten.