Kunststoffe sind ein fantastisches Material. Sie kommen in jedem Lebensbereich zur Anwendung. In den letzten Jahren haben sich die Materialien soweit entwickelt, dass sie nicht nur allgegenwärtig sind, sondern teilweise gar nicht mehr als Kunststoff wahrgenommen werden. Auf dieser Seite informieren wir über die Geschichte der Kunststoffe, den heutigen Einsatz, Design- und Produktionsverfahren. Auch der Umweltschutz spielt dabei eine Rolle. Nur wenige Menschen wissen, dass eine Kunststofftüte umweltfreundlicher als eine aus Bio-Baumwolle hergestellte Tragetasche ist.
Kunststoffmodelle für Industrie und Spiel
Kunststoffmodelle werden in Industrie sowie im privaten Bereich eingesetzt. In der Industrie ermöglichen Kunststoffe die Entwicklung von Prototypen, um Modelle in gebräuchlichen Maßstäben zu visualisieren und auf ihre Optik, Haptik und Funktionalität zu überprüfen, bevor mit der Serienproduktion begonnen wird. Dabei kommen Kunststoffmodelle in der Architektur sowie im Luftfahrzeug-, Automobil- und Anlagenbau zum Einsatz.
Im privaten Bereich sind Modelle aus Kunststoff nicht nur aus der Küche und dem heimischen Wohnzimmer nicht mehr wegzudenken. Vor allem im Bereich der Spiele bieten Plastikmodelle zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Materialien wie Holz, Metall und Glas. Die einfache und meist preiswerte Produktion, die breite Auswahl an Farben und Eigenschaften sowie die Sicherheit machen Modelle aus Kunststoff beliebt und praktisch.
Die Spieleindustrie geht noch einen Schritt weiter und nutzt heute Plastikmodelle, um ganze Spielhallen und Casinos individuell zu gestalten. Somit können Spiele vollständig individualisiert werden. Spieler tauchen in Erlebniswelten ein, die nicht nur über eine 3-D-Brille virtuell erfahren werden, sondern mit den eigenen Händen berührt werden können. Dies ermöglicht ganz neue Erlebnisse, die nah an der Realität und zugleich weit in der Fantasiewelt stattfinden.